Kurz-Schulungen "Fit in Erste Hilfe"

Ansprechpartner/in
Frau Andrea Heeg
Leiterin des Bildungszentrums
Tel.: 06021 84 84 - 21
E-Mail ans Bildungszentrum
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Aschaffenburg
Bildungszentrum
Efeuweg 2
63741 Aschaffenburg
Beim Bayerischen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Kurz-Schulungen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.
Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt.
Unsere Kurse "Fit in Erste Hilfe" sind kurzweilige Abendseminare (jeweils nur 1,5 Std) zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Erste Hilfe.
Die aktuellen Termine der Abendseminare finden Sie am Ende dieser Seite.
Themeninhalte der einzelnen Fit in Erste Hilfe Module:
Modul "Akute Erkrankungen" |
---|
Lernziele: |
Symptomorientierte Maßnahmen |
Herzinfarkt, Atemwegserkrankungen |
Schlaganfall, Bewusstseinsstörungen |
Praktische Übungen |
Modul "Allgemeine Verletzungen" |
---|
Lernziele: |
Inhalt des Verbandkastens |
Symptomorientierte Wundversorgung |
Verschiedene Verletzungen |
Praktische Übungen<div></div> |
Modul "Verkehrsunfälle" |
---|
Lernziele: |
Eigenschutz, Absicherung der Unfallstelle |
Retten aus der Gefahrenzone, Rauteck-Griff |
Bewusstlosigkeit, "Helm ab" und Seitenlage |
Praktische Übungen<div></div> |
Modul "Wiederbelebung" |
---|
Lernziele: |
Erkennen eines Kreislauf-Stillstandes |
Herz-Lungen-Wiederbelebung |
Einsatz eines Frühdefibrillators (AED) |
Praktische Übungen<div></div> |
Modul "Kindernotfälle" |
---|
Lernziele: |
Gefahrenquellen erkennen |
Eigenschutz und Umgang mit Wunden |
Akute Erkrankungen im Kindesalter |
Praktische Übungen |
Modul "Sport" |
---|
Lernziele: |
Unfallprävention |
Gelenk- und Knochenverletzungen |
Nasenbluten und Wunden |
Praktische Übungen<div></div> |
Modul "Erste Hilfe für Senioren" |
---|
Lernziele: |
Gefahrenquellen im Haus und Alltag |
Präventionsmaßnahmen |
Stürze, blutende Wunden usw. |
Praktische Übungen<div></div> |
Modul "Persönliche Notfallvorsorge" |
---|
Lernziele: |
Verhaltensregeln bei Katastrophen |
Brandschutz, Energiereserve |
Grundvorrat, Hausapotheke |
Praktische Übungen (Notgepäck)<div></div> |
Kosten
- Für Privatpersonen belaufen sich die Kosten auf 20,00 Euro p.P.. Bitte bringen Sie die Gebühr in bar zum Lehrgang mit, unser Personal wird sie vor Ort entgegen nehmen.
- Aktive Mitglieder und Fördermitglieder des BRK Kreisverbands Aschaffenburg sind bei Vorlage des Mitgliedsausweises kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich schriftlich per E-Mail oder Fax, gern auch telefonisch an die Mitarbeiter/innen in unserem Bildungszentrum.
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.