Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartner
Frau
Tatjana Magleli o. Marion Reichert Tel: 06021 / 84 84 16
magleli@kvaschaffenburg.brk.de
reichert@kvaschaffenburg.brk.de
Efeuweg 2
63741 Aschaffenburg
Kurzinfo BRK-Hausnotruf
Wer aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen ein besonderes Sicherheitsbedürfnis verspürt, wird den Hausnotruf des BRK zu schätzen wissen. Der Hausnotruf bietet Sicherheit rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Schnellstmögliche Hilfe in jeder Situation – für medizinische und nichtmedizinische Notfälle.
Der Hausnotruf eignet sich für Senioren, Beeinträchtige Personen, Kranke oder Risikopatienten.
Mit seinen 25 Jahren Erfahrung und über 31.000 Hausnotruf-Anschlüssen ist das BRK der führende Anbieter in Bayern.
Kosten
Monatliche Kosten: ab 42,00 Euro inklusive Service und Betreuung.
Einmalige Organisationspauschale: 39,00 Euro.
Falls der Teilnehmer Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält, übernimmt die Pflegekasse die Grundgebühr von 23,00 Euro im Monat.
Ein Rauchmelder kann für 7,50 Euro im Monat angebracht werden. Hier beträgt die einmalige Anschlussgebühr 15,00 Euro. Da die Preise je nach Situation vor Ort unterschiedlich sein können, fragen Sie bitte beim BRK Aschaffenburg nach.
Technische Informationen
Der Anschluss einer Hausnotrufanlage ist einfach. Voraussetzung ist ein klassischer Telefonanschluss und eine normale 220 Volt-Steckdose. Sollten bei Ihnen andere Telefonanschlüsse vorhanden sein (Anbieter mit Router, Funk-Festnetz), können wir auch mit Spezialgeräten unkompliziert die Anlage installieren.
Regionale Zuständigkeit des Kreisverbandes Aschaffenburg
Sollte Ihr PLZ-Gebiet außerhalb unseres Zuständigkeitsbereiches liegen - kein Problem. Gerne suchen unsere Mitarbeiter den zuständigen Kreisverband für Sie heraus oder Sie suchen direkt Online Ihren zuständigen Kreisverband heraus: BRK-Kreisverbandsuche für Hausnotruf.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.