Kurs Sanitätsausbildung

Ansprechpartner/in
Frau Andrea Heeg
Leiterin des Bildungszentrums
Tel.: 06021 84 84 - 21
E-Mail ans Bildungszentrum
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Aschaffenburg
Bildungszentrum
Efeuweg 2
63741 Aschaffenburg
Die Sanitätsdienstausbildung (SAN) richtet sich an alle Interessierten. Dieser Lehrgang sorgt für die Vertiefung und Sicherung der Erste-Hilfe-Grundlagen und bereitet Sie auf die praktische Tätigkeit im Sanitätsdienst vor.

Die Lerninhalte der Ausbildung:
- Bewußtlosigkeit
- Atmung
- Herz-Kreislauf
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Akute Zustände
- Hitzeschäden, Kälteschäden
- Wunden, Wundversorgung
- Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
- Polytrauma, Arzneimittel
- Rettung und Transport
- Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
- Registrierung / Dokumentation
Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können.
Voraussetzungen:
- Erste-Hilfe Lehrgang nicht älter als 1 Jahr
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Vollendetes 16. Lebensjahr zu Kursbeginn
Die Nachweise über die Zugangsvoraussetzungen sind bis spätestens 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn im BRK Bildungszentrum Aschaffenburg einzureichen.
Sollten die Nachweise bis 6 Wochen vor Kursbeginn nicht vorliegen, kann Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden.
Dauer:
60 Unterrichtseinheiten inkl. AED-Ausbildung, zzgl. Prüfung
(eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten)
Kostenregelung:
Lehrgangsgebühr:
225,00 Euro pro Person
Für Mitglieds-Gemeinschaften des BRK KV Aschaffenburg gilt hier: Pro Teilnehmer/in werden der entsendenden Gemeinschaft 100,00 Euro berechnet, den Restbetrag trägt die Geschäftsstelle.
Verpflegungspauschale:
15,00 Euro pro Tag/Person
Kaffee/Tee und Snacks, sowie Mittagessen werden vom Kreisverband vorbereitet. Für Mitglieder des BRK KV Aschaffenburg werden die Verpflegungskosten von der Geschäftsstelle übernommen.
Sofern bei der Anmeldung die Zugehörigkeit zu einer BRK Gemeinschaft nicht angegeben wurde, werden die Lehrgangskosten dem Teilnehmenden privat in Rechnung gestellt!
Anmeldung:
Anmeldungen erbitten wir in schriftlicher Form. Die Einladungen erfolgen ausschließlich über E-Mail - d. h. eine E-Mail-Adresse ist zwingend bei der Anmeldung anzugeben.
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Terminübersicht & Anmeldung:
Onlineanmeldung:
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.