WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Die WASSERWACHT - eine starke Gemeinschaft!


Wassersport macht Spaß. Schwimmen, surfen, segeln sind ein beliebter Ausgleich für den Stress des Alltags. Doch im Wasser lauern Gefahren – leider oft sogar tödliche. Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unachtsamkeit sind Gründe für manch tragisches Ende eines Tages, der so schön begonnen hat.

Wir, die Wasserwacht, sind Menschen die das Wasser sicher machen. Unsere ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer trainieren für den Notfall und bilden in ungezählten Stunden Schwimmen und Rettungsschwimmen aus, damit Menschen vor Schaden bewahrt werden.

Ortsgruppen

  • Accordion Fix

    Anordnung v.l.: Martin Otremba (Kassenwart), Isabelle Theede (Pressebeauftrage), Niklas Reinhart (2. stv. TL), Mischa Seipel (Vorsitzender), Niklas Höfler (Jugendleiter), Pascal Schmidt (1. stv. Vorsitzender), Felix Horn (stv. Jugendleiter), Benjamin Seipel (2. stv. Vorsitzender), Jannik Bossert (Technischer Leiter).

    Es fehlt: 1. stellvertretende technische Leiterin Isabelle Horn

    Die Ortsgruppe ist unter: www.alzenau.wasserwacht.de auffindbar. Auf Instagram kann man sie unter @wasserwacht_alzenau finden.

    Trainingszeiten:

    • Seepferdchen (bis 8 Jahre): 17:00-17:45 Uhr
    • Seeräuber (bis 10 Jahre): 17:45-18:45 Uhr
    • Piraten (bis 12 Jahre): 18:45-19:45 Uhr
    • Jugend (ab 12 Jahren): 18:45-20:15 Uhr

    Hier ist jedoch zu beachten, dass die Ortsgruppe Wartelisten führt und die Wartezeit bis zu einem Jahr reichen kann. Ausnahmen gibt es womöglich bei der Jugend.

    Wach- und Wasserrettungsdienst:

    Auf dem zweiten Bild ist der Meerhofsee in Alzenau zu sehen, an dem die OG über die gesamte Saison hinweg, jedes Wochenende Wachdienst hält und zum Abschluss der Saison ihren örtlichen Triathlon absichert.

    Ebenso hält die Ortsgruppe eine der vier Schnell-Einsatz-Gruppen Wasserrettung im Landkreis.

  • Akkordeon Container

    Homepage: www.wasserwacht-aschaffenburg.de

    Instagram: @wasserwacht_aschaffenburg

    Trainingsangebote – Wintertraining 2024/25

    Jugendtraining:
    Hefner-Alteneck-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    • Freitag 18:00 – 19:00 Uhr: 10–11 Jahre
    • Freitag 19:00 – 20:00 Uhr: ab 12 Jahren

    Comenius-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    • Samstag 09:00 – 09:45 Uhr
    • Samstag 09:45 – 10:30 Uhr
    • Samstag 10:30 – 11:15 Uhr
    • Samstag 11:15 – 12:00 Uhr

    Für Kinder von 6–9 Jahren
    Gruppeneinteilung erfolgt durch Jugendleitung
    Ansprechpartnerin: Monika Markard

    Freies Training:
    Hefner-Alteneck-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    Freitag 20:00 – 21:00 Uhr
    Für alle Mitglieder (oder die es werden wollen), selbstständiges Training möglich
    Ansprechpartner: Robert Spatz

    Gymnastik:
    Sporthalle der ehem. FOS in der Pfaffengasse
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    Montag 19:00 – 20:00 Uhr (Treffpunkt: 18:45 Uhr im Eingangsbereich)

    Trainingsinhalt: ganzheitliche Gymnastik mit geringem Konditionsanteil
    Zielgruppe: alle Altersgruppen, unabhängig vom Trainingszustand
    Mitzubringen: Sportsachen, Hallenschuhe, Gymnastik-/Yogamatte
    Hinweis: Möglichkeit zum Duschen, einmaliges Schnuppertraining kostenlos

    Tauchtraining:
    städt. Hallenbad Aschaffenburg
    (auch in den Ferien, außer an Feiertagen)

    Samstag 18:00 – 19:00 Uhr (Treffpunkt: 17:45 Uhr im Foyer/Kasse)

    Trainingsleitung für Gymnastik und Tauchtraining:
    Thomas Daniel