Beratung und Unterstützung für Behinderte
Betreuungs-Vereine
Es gibt eine besondere Hilfe für Menschen mit einer Behinderung.
Sie können einen Betreuer bekommen.
Das steht auch in einem Gesetz.
Dieses Gesetz heißt:
Bürgerliches Gesetz-Buch.
Paragraf 1896.
Ein Betreuer kann Ihnen bei sehr vielen Dingen helfen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie einen Antrag auf Unterstützung stellen müssen.
Zum Beispiel einen Renten-Antrag oder für andere Leistungen.
- Oder wenn es um die Gesundheits-Versorgung geht.
- Oder wenn es um Ihre Wohnung geht.
- Oder wenn Sie Probleme im Alltag haben.
Zum Beispiel beim Kochen oder Einkaufen.
In unseren Betreuungs-Vereinen gibt es feste Mitarbeiter.
Es gibt aber auch viele freiwillige Betreuer.
Unsere Mitarbeiter unterstützen die freiwilligen Betreuer.
Zum Beispiel wenn ein Betreuer für Sie mit einem Gericht sprechen muss.
Oder mit einer anderen Einrichtung.
Die Mitarbeiter helfen den Betreuern bei schweren Entscheidungen.
Die Betreuer lernen von den Mitarbeitern.
Aber unsere Mitarbeiter betreuen auch selbst behinderte Menschen.
Ansprechpartnerin
Frau
Sonja Klein
Tel: 06021 / 84 84 44
klein@kvaschaffenburg.brk.de
Efeuweg 2
63741 Aschaffenburg
Schul-Hilfe
Manchmal braucht ein behinderter Schüler auch in der Schule Hilfe.
Dafür gibt es die Schul-Hilfe.Diese Hilfe heißt auch:
Schul-Assistenz.
Es ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche.
So können Schüler mit Behinderung selbstständig bleiben.
Und sie können normal im Unterricht mitmachen.
Und bei einem Problem kann der Helfer dem Schüler helfen.
Fahr-Dienst
Behinderte Menschen brauchen oft Hilfe.
Zum Beispiel wenn sie zu einem Arzt müssen.
Oder wenn sie sich in der Frei-Zeit mit Freunden treffen.
Dafür bietet das Deutsche Rote Kreuz den Fahr-Dienst an.
Der Fahr-Dienst hat besondere Autos.
Hier können Sie ganz einfach mit Ihrem Roll-Stuhl sitzen bleiben.
Die Autos sind groß und haben viel Platz.
Manchmal bezahlt die Kranken-Kasse den Fahr-Dienst für Sie.
Manchmal müssen Sie aber auch die Fahrt selbst bezahlen.
Wie oft können Sie den Fahr-Dienst nutzen?
Und wie hoch sind die Preise?
Was bezahlt die Kranken-Kasse und was nicht?
Dazu beraten wir Sie gern.

- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
Andere Hilfen für den Alltag
Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt Menschen mit Behinderung.
Oder wenn Menschen eine besondere Pflege brauchen.
Viele brauchen Hilfe im Alltag.
Wir kochen für Sie oder mit Ihnen.
Oder wir können für Sie einkaufen.
So bekommen Sie wichtige Hilfe im Alltag.
Vielleicht bezahlt eine Einrichtung diese Hilfe für Sie.
Zum Beispiel die Kranken-Kasse oder die Pflege-Versicherung.
Wir beraten Sie dazu gern.
Wir helfen Ihnen auch einen Antrag zu stellen.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.