Wassersport macht Spaß. Schwimmen, surfen, segeln sind ein beliebter Ausgleich für den Stress des Alltags. Doch im Wasser lauern Gefahren – leider oft sogar tödliche. Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unachtsamkeit sind Gründe für manch tragisches Ende eines Tages, der so schön begonnen hat.
Wir, die Wasserwacht, sind Menschen die das Wasser sicher machen. Unsere ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer trainieren für den Notfall und bilden in ungezählten Stunden Schwimmen und Rettungsschwimmen aus, damit Menschen vor Schaden bewahrt werden.
Bild der Vorstandschaft (mit Namen von links nach rechts):
Silke Nüßel (Kassie), Leonie Spieler (Ärztin), Jasmin Häußer (Technische Leitung ), Alexander Peplow (erster Vorsitzender), Lisa-Marie Häußer (stellv. Technische Leitung), Katharina Libera (Jugendleitung Stufe 3) es fehlen Anna Korn (Jugendleitung Stufe 1) , Anna-Maria Kunkel (Jugendleitung Stufe 2) und Paul Schmitt (Beisitzer)
Kontaktdaten:
Homepage : www.laufach.wasserwacht.de
Social Media: Insta wasserwacht_laufach
Kontakt: alexander.peplow@wasserwacht.bayern
Zeiten des Aktiven- und des Jugendtrainings:
Das Jugendtraining findet für alle Stufen jeden Freitag von 15-17 Uhr im Hallenbad Laufach statt.
Aktive Ü16 Jahren trainieren jeden Montag ab 19:30 – 20:30 Uhr im Hallenbad Laufach.
Jeden Freitag betreuen wir rund 60 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen. Ziel unserer Arbeit ist es, junge Menschen spielerisch und altersgerecht an das Thema Wasserrettung heranzuführen. Neben dem Schwimmtraining vermitteln wir Grundlagen der Ersten Hilfe, Teamarbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit dem Element Wasser.
Ein fester Bestandteil unserer Arbeit ist auch die Unterstützung des Schwimmunterrichts an der Grundschule Laufach. Unsere erfahrenen Mitglieder helfen dort regelmäßig mit, damit möglichst viele Kinder frühzeitig und sicher schwimmen lernen.
Darüber hinaus bieten wir in regelmäßigen Abständen Schwimmkurse sowie Ausbildungen zum Rettungsschwimmer an und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unseren heimischen Gewässern.
Ein besonderes Highlight unseres Vereinslebens sind die gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des regulären Trainingsbetriebs. Dazu gehören unter anderem eine Winterwanderung, der Kreis-Spieletag, ein Zeltlager, das Übungswochenende in der Schule, unser traditionelles Kartoffelbraten sowie unsere bunte Faschingsparty. Diese Veranstaltungen fördern den Zusammenhalt und machen unsere Gemeinschaft lebendig und erlebbar.
Die Wasserwacht Laufach steht für Engagement, Verantwortung und ein starkes Miteinander – im Wasser und darüber hinaus.
Bild 1: Hallenbad mit Maskottchen Otilia
Bild 2: Vorstand wie oben beschrieben
Bild 3: Kreis-Spieletag von 2025
Bild 4: Winter Wanderung von 2025